Achtung spielende Kinder! Bitte nicht stören!

Bereich: Feste

Sehr oft finden Sie, liebe Eltern, in unseren Berichten über den Tag der Kinder Formulierungen wie „dann wurde drinnen/draußen gespielt“ oder „die Kinder beschäftigten sich mit verschiedenen Rollenspielen/Bastelideen“.

Das heißt also, die Kinder gingen in dieser Zeit ihren eigenen Ideen nach, sie wählten ihr Spiel selbst, ohne von uns ein Angebot zu bekommen. Geht hier nun wichtige „Bildungszeit“ verloren, besonders im Vorschuljahr? Nein! Spielen heißt Lernen!

Wir wollen die Kinder als Experten für ihren eigenen Bildungsprozess begreifen. Wann sie für welches Wissen,für welche Erfahrung bereit und aufnahmefähig sind, wissen die Kinder selbst am besten und setzen dies unmittelbar in ihrem Spiel um. Dabei machen sie Erfahrungen in den unterschiedlichsten Bereichen: sie eignen sich neues Wissen an und wiederholen Bekanntes, sie schulen ihre Motorik auf vielfältige Weise, sie integrieren soziale und emotionale Erfahrungen in ihr Spiel und üben den Umgang miteinander und mit sich selbst in vielen Situationen.

Um „schulfähig“ zu werden, muss ein Kind zunächst einmal „Spielfähigkeit“ besitzen, das heißt vertieft, hingebungsvoll und kreativ spielen können. Dafür benötigt es Ruhe und Wohlbefinden aber vor allem auch die nötige Zeit und den Respekt vor seiner „Spielarbeit“. Da wir uns dessen bewußt sind, räumen wir den Kindern diese Zeit an jedem Tag im Kindergarten ein und sind bemüht, sie in ihrem Spiel und dem damit verbundenen Flow möglichst nicht unnötig zu unterbrechen. Das Spiel ist gewissermaßen der Hauptberuf der Kinder und wir möchten das entsprechend wertschätzen.

Denn Spielen ist keine Spielerei!

Katja (ehemalige Erzieherin)

Faschingsfest im Kindergarten

Bereich: Feste

Am 21.02. herrschte ein buntes Treiben im Kinderhaus Wölkchen. Getreu dem Motto „Karneval der Tiere“ wimmelte es im Kinderhaus nur so an (wilden) Tieren: Es fanden sich gleich 5(!) Drachen ein, 2 Löwen, ein Leopard, 2 Fledermäuse, 1 Frosch, eine Spinne, 3 Kühe, 1 Zebra. Auch die Insekten waren reichlich vertreten mit zahlreichen Schmetterlingen, Bienen und Marienkäfern. Unter die Tiere mischten sich auch ein Ritter, ein muskelbepackter Spiderman, ein Clown und ein Muske-“Tier“. Alle diese Tierchen zusammen machten mühelos einem echten Zoo in der Lautstärke Konkurrenz. Um 9h versammelten wir uns im Haupthaus. Zuerst wurden die verschiedenen Köstume mit einem Bewegungslied hervorgehoben. Dann folgten weitere Tanzlieder wie das allseits beliebte „singende Känguruh“. Eine Konfetti-Lutscher-Bombe platzte, als alle Kinder gleichzeitig an den herabhängenden Schnüren zogen. Anschließend wurde der Faschings-Snack, bestehend aus Pfannkuchen, Obst und Kakao, begeistert eingenommen.
Dann konnten die Kinder – je nach Geschmack – Balancier- und Bewegungs-Parcours durchlaufen, musizieren oder Tierrätsel lösen. Die Musikecke erfreute sich großer Beliebtheit bei den Kindern, nur die Erzieherinnen konnten die erzeugten Töne teilweise nicht so ganz genießen.;-) Zum Abschluss gab es noch eine ausgelassene Polonaise durch den 1. Stock. Nach all dem Trubel taten darauf Mittagessen und -schlaf gut.